Pferde
Die 21 Pferde, die auf dem Erbachshof leben, stellen sich vor:
Katinka:
Hallo, mein Name ist Tinka und ich bin 1,45 m
groß.
Nachdem meine Besitzerin Stefanie Kufner
mich 2007
als ihr erstes
eigenes Pferd gekauft hat, musste sie mir erst einmal einen Pferdepass
beantragen, da ich mit 9 Jahren immer noch keinen hatte. Sie hat mir
meinen schönen Rufnamen gelassen, der sehr zu mir als
schwarzscheckige Irish-Tinker-Stute passt, mir aber im Pferdepass den
edleren Namen Katinka eintragen lassen. Ein Irish Tinker ist ein
irisches Kutschpferd und deshalb liegt mir das Kutschfahren im Blut.
Seit 2009 werde ich einspännig gefahren, aber werde auch als
Kindervoltigierpferd, Reitunterricht- und Reittherapiepferd eingesetzt.
Obwohl ich ein Kaltblutpferd bin, halte ich mit all den
Warmblütern im Gelände immer ohne Probleme
mit.
Paganini:
Hallo, ich bin der Pagi. Nach meinem Pferdepass
heiße ich Paganini. Ich bin ein am 11.04.2000 geborenes
Bayerisches Warmblut, ein Wallach und 1,65 m groß. Ich bin
der einzige Rappe im Besitz von Maria Kufner, die mich 2008 als
angeblich unreitbares Pferd erworben hat. Dabei habe ich nur ein
bisschen mehr Auslauf und Kontakte zu anderen Pferden gebraucht, um ein
verlässliches Unterrichtspferd in Dressur und im Springen zu
werden. Dass ich außerdem auch noch ein so tolles
Voltigierpferd werden könnte, hat erst recht keiner von mir
geglaubt. Vor allem als Einzelvoltigierpferd bin ich sehr gut geeignet
und habe deshalb auch schon Schleifen auf Turnieren gewonnen. Ich habe
es gerne recht warm und kuschelig in meiner Box und bin deshalb ein
sehr reinlicher Kerl, manchmal fast eine kleine Diva.
Mustafa:
Hallo, ich bin
der Musti und bin in meinem Pferdepass mit dem Namen Mustafa Sultan of
Bandon eingetragen. Mein Vater ist Merlin Lord of Bandon und meine
Mutter Katinka. Ich bin ebenfalls wie meine Mutter ein reinrassiger,
schwarzscheckiger Irish Tinker. Ich habe am 27.03.2010 als zweites
Fohlen auf dem Erbachshof das Licht der Welt erblickt. Ich sehe meiner
Mutter sehr ähnlich, bin aber als Wallach etwas
gemütlicher und mit 1,48 m Stockmaß auch schon ein
bisschen größer als sie. Mit meinem Freund Calimero,
mit dem ich zusammen im Fohlenkindergarten war, gehe ich durch dick und
dünn. Ich eifere den anderen Pferden meiner Herde sehr nach,
sehe ihnen täglich bei der Arbeit zu und gebe mir
Mühe schon jetzt so viel wie möglich mit meiner
Besitzerin Stefanie Kufner zu lernen.
Alibaba:
Hallo, ich bin Ali und der dritte Irish Tinker im
Bunde. Im Pferdepass bin ich mit dem Namen Rusty eingetragen, meine
Besitzerin Stefanie Kufner hat mich als sie mich 2011 kaufte aber auf
den Namen Alibaba umgetauft. Ich bin 2005 in England geboren, 1,48 m
groß und ein schwarz-weiß gescheckter Wallach. Ich
bin ein richtiges Fellmonster, weshalb mein Haar intensiv gepflegt und
häufig geschnitten werden muss. Ich bin ein recht
gemütlicher Geselle, überhaupt nicht schreckhaft und
dem Essen nicht abgeneigt. Im Reit- und Voltigierunterricht
glänze ich aber mit einer für einen Irish Tinker
tollen versammelten Galoppade und werde deswegen auch gerne schon in
der Reittherapie eingesetzt.

Murat: Hallo, ich bin der Murat und ein am 05.06.2007 geborenes englisches Fell-Pony. In meinem Pferdepass bin ich mit dem seltsamen, natürlich englischen Namen M.I.5 eingetragen. Ich habe ein Stockmaß von 1,42 m und bin ein Rappe. Stefanie Kufner hat mich 2011 als ihren dritten Kaltblutwallach erworben, da ich ebenso wie die Irish Tinker einen tollen Kötenbehang besitze. Ich bin ein kleiner Rabauke und lege auch mal die Ohren an, aber bin im innersten meines Herzens eine äußerst treue Seele. Ich kam vollkommen unausgebildet an den Erbachshof, habe aber sehr schnell gelernt mich bei Ausritten auch mit jüngeren Reitschülern verlässlich zu benehmen.
Mesut:
Hallo ich bin Mesut, der Halbbruder von Murat. Zusammen
mit
Murat bin ich 2011 auf dem Erbachshof angekommen. Im Pferdepass
heiße ich Adam und bin am 08.06.2007 in England als schwarzes
Fell Pony auf die Welt gekommen. Ich bin ebenfalls ein Kaltblutwallach
und im Gelände genauso verlässlich wie mein
Halbbruder. Mit einem Stockmaß von 1,43 m bin ich aber etwas
größer als er. Ich schmuse sehr gerne mit meiner
Besitzerin Stefanie Kufner und habe ich im Gegensatz zu meinem
Halbbruder nichts gegen Fellpflege. Wenn ich etwas Neues kennen lerne
reagiere ich manchmal etwas ängstlich, jedoch gebe ich mir
sehr viel Mühe den Menschen zu gefallen.
Janosch:
Hallo, ich, der Janosch, bin ein lettisches Warmblut
und am
12.05.2001 geboren. In meinem Pferdepass bin ich mit dem Namen Auseklis
eingetragen. Aladin ist mein Onkel mütterlicherseits. Ich bin
wie Charis und Calimero ein Brauner, habe aber als einziges
Erbachshofpferd einem Stern auf der Stirn. Im Herbst 2012 bin ich etwas
ungeplant zur Erbachshofherde gestoßen, da der Oberarzt von
Maria Kufner keine so große Verwendung mehr für mich
hatte. Ich habe nämlich kein so großes Talent zum
Springen wegen meiner Breite und Größe
(Stockmaß 1,71 m). Dafür bin ich umso mehr
für das Voltigieren geeignet und auch beim Dressurreiten gar
nicht schlecht. Ich bin ein ganz Lieber und habe deshalb auch
meine eigene Voltigiergruppe bekomme.
Cody:
Hallo,
mein Name ist Cody. Laut meinem Pferdepass
heiße ich Codyak. Das ist ein tschechischer Name. Ich bin am
23.03.2008 geboren. Meine neuen Besitzerinnen sind im November 2013
extra bis nach Prag gefahren, um mich für den Erbachshof zu
kaufen. Da ich mindestens so groß wie der Coral bin und ein
fast noch ruhigeres Gemüt habe, wollten sie mich unbedingt
für das Leistungssportvoltigieren haben. Und weil ich im
Voltigieren auch schon ganz gute Leistungen zeige, sind meine
Besitzerinnen sehr zufrieden mit mir. Tatsächlich bin ich dem
Coral auch wegen meiner Fellfarbe, meiner tollen Galoppade und meiner
verschmusten Art zum Verwechseln ähnlich. Ich bin lediglich
etwas schmaler und etwas heller als Coral. Auf dem Paddock bin ich
gerne mit Camillo und Tinka zusammen und mit meinem Boxnachbarn Safir
unterhalte ich mich gerne manchmal auf Tschechisch. Für Stuten
interessiere ich mich nicht so sehr, dafür umso mehr
für Karotten und Äpfel.
Pünktchen:
Hallo, ich heiße Pünktchen. In meinem Pferdepass bin
ich mit dem
Namen Wonderful eingetragen. Ich bin am 01.05.2009 in den
Niederlanden geboren. Es ist nicht ganz sicher, ob ich eine
Apaloosa-Stute bin, aber mit meiner Tigerscheck-Färbung liegt
die
Vermutung sehr nahe. Ich habe ein Stockmaß von 1,42 cm und
bin
deshalb eher ein Kinderpony. Ich bin auch sehr brav und sehr
vorsichtig im Umgang mit Kindern, was sicherlich daran liegt, dass
ich schon Mutter bin und weiß, dass man auf Kinder aufpassen
muss.
Mein Sohn ist der Anton, und ich bin sehr froh, dass wir beide hier
ein so schönes Zuhause gefunden haben. Der Sindbad macht mir
sehr
gerne den Hof, aber ich will mich momentan noch nicht fest binden.
Anton:
Hallo,
ich bin der Anton, oder der "Toni", wie man mich
auch gerne ruft.
Ich bin
im
Mai 2014 geboren. Ob ich allerdings in den
Niederlanden
oder in Deutschland geboren bin, weiß keiner so recht, und
ich
selbst kann mich auch nicht mehr daran erinnern. Ich bin ein
Braunschecke und mein Papa war ein Quarterhorse, weshalb ich sicher
Westernpferdeblut in mir trage. Da mir der Sindbad etwas
ähnlich
ist, ist der mein großes Vorbild. Allerdings war ich als Baby
etwas
enttäuscht, dass ich beim Sindbad keine Milchzitzen finden
konnte.
An die Menschen gewöhnte ich mich nur sehr langsam. Aber da
mir
der
viele Trubel auf dem Erbachshof so sehr gefällt, lernte ich
die
menschlichen Wesen schließlich doch noch schätzen.
Henry: Hallo,
ich bin der Henry. Ich bin weder adelig noch
englischer Herkunft, auch wenn man das aufgrund meines Namens annehmen
könnte. Tatsächlich bin ich aber sehr guter
Abstammung. Ich bin ein Oldenburger und trage etwas Trakhenerblut in
mir. In meinen Pferdepass stand gar kein Name. Ich bin am 17.03.2009
geboren und stand die ersten sechs Jahre bei meiner Vorbesitzerin etwas
untätig am Paddock. Da habe ich mir auch das Koppen
angewöhnt. Beim Koppen drücke ich mein Gebiss auf
einen Wiederstand und schlucke dann Luft. Darauf bin ich richtig
süchtig, so dass ich kaum zum Fressen komme. Auf dem
Erbachshof habe ich deshalb eine spezielle Box, abgegrenzt nur mit
Bändern, damit ich meiner Sucht nicht so sehr nachkommen kann.
Das gefällt mir zwar nicht so gut, aber meine neue Besitzerin
Maria Kufner meint es ja nur gut mit mir. Sonst bin ich ein sehr
umgänglicher Geselle, mit dem man durch Dick und Dünn
gehen kann. Schreckhaft bin ich eigentlich gar nicht. Ich verstehe mich
mit allen Pferden sehr gut, der Amir, mit dem ich fast zeitgleich Ende
2015 auf dem Erbachshof ankam, ist aber mein bester Freund.
Amir:
Hallo,
mein Name ist Amir. Ich bin am 16.06.2013 geboren und eine Mischung aus
Westfahlenstute und Achal-Tekkiner-Hengst.
Da ich außerdem ein Palomino bin und damit wie ein Wüstenpferd wirke, dachte sich meine neue Besitzerin Stefanie Kufner, dass sie mich Amir nennt, was auf Arabisch `Prinz` heißt. Auch ich hatte keinen Namen in meinem Pferdepass. Dass ich aufgrund meiner besonderen Färbung recht hübsch bin, ist mir durchaus bewusst.
Mit meinem Sonnyboy-Charakter versuche ich deshalb bei jedem zu landen, und Leckerlies einzuheimsen. Aus diesem Grund habe ich aber auch die Motivation, alles möglichst richtig machen zu wollen. Ich bin sehr gelehrig und verstehe neue Sachen auch recht schnell. In der Erbachshofherde ordne ich mich eher unter. Ich halte mich am liebsten in der Nähe von Henry auf. Der fast gleichaltrige Anton ist mir doch eher etwas zu aufdringlich. Ich bin zudem recht neugierig und halte meine Schnute ohne Rücksicht auf Verluste auch Richtung Hund und Katze.
Caluri:
Grüezi, ich bin der Caluri und seit 2018 auf dem Erbachshof.
Ich
bin ein Schweizer Warmblut und am 02.06.2002 geboren. Ich habe ein
Stockmaß von 168 cm. Viele nennen mich spaßeshalber
auch
Schluri. Das kann man aber auch missverstehen, denn
„schludrig“ oder „faul“ bin ich
keineswegs.
Eigentlich bin ich ein Voltigiertalent, was man aber etwas zu
spät
erkannt hat, deshalb darf man sich nicht wundern, dass ich in meinem
fortgeschrittenen Alter im Voltigieren nicht mehr die Kraft
für
Dreierkürblöcke aufbauen kann. Im Stall bin ich
sowohl unter
Mensch als auch unter Tier recht beliebt.
Cathleya:
Ich bin die Cathelya, ich bin am 03.05.2010 geboren und eine
Württemberger Stute. Ich bin dunkelbraun und habe eine
ziemlich gute Abstammung. Ich stamme aus einem Springzuchtstall von
Frau Ellinger und wurde wegen meiner imposanten
Größe von 179 cm Stockmaß
zunächst an den Voltigierverein Gut Eggenhof verkauft, wo sich
aber meine Voltigiergruppe auflöste, so dass ich als
Voltigierpferd einen neuen Einsatzbereich suchte, den ich auf dem
Erbachshof fand. Als Stute bin ich typischerweise etwas zickig, was ich
vor allem meinem Schwarm, dem Fargo, immer wieder mit Tritten
spüren lasse. Als ehemaliges Springpferd denke ich immer, dass
ich galoppieren müsste, weshalb ich für
Anfänger im Reitunterricht nicht ganz geeignet bin, an der
Longe ist das aber anders, da bin ich ganz entspannt und auch
überhaupt nicht schreckhaft.
.
Donna: Servus,
ich bin die Donna und eine Irish Tinker Stute aus Deutscher Zucht. Mein
Vorbesitzer hat auch immer wieder betont, dass ich eine
Prämienstute bin, und das sollte auf dem Erbachshof, auf dem
ich
August 2019 eingezogen bin, bitte nicht vergessen werden. Ich bin
genauso schön schwarz-weiß gescheckt, wie die
anderen Tinker
auf dem Erbachshof, und der Mustafa ist ganz beeindruckt von mir. Ich
bin am 20.05.2011 geboren, habe ein Stockmaß von ca. 150 cm
und
für mein noch sehr junges Alter mache ich mich unter dem
Sattel
schon sehr gut. Ich bin auch gar nicht schreckhaft und somit ein tolles
Kinderpferd.
Kasimir:
Hallo, ich bin wieder da. Ich, Konik-Pony aus Polen
und am 18.03.2007 geboren, habe zwar nur ein Stockmaß von ca.
1,37 cm, bin aber innerlich der Größte. Man dachte,
als Frechdachs wäre ich auf dem Erbachshof nicht richtig, ich
habe es aber allen gezeigt und bin hoch erhobenen Kopfes nach
4monatiger Abstinenz im Jahr 2019 wieder zurückgekehrt. Davor
bin ich 2017 das erste Mal auf dem Erbachshof eingezogen. Und Nomen est
Omen, Kasimir ist nämlich ein polnischer Name und die
Bedeutungen reichen von „Friedensbringer“ oder
„Weltbeherrscher“ bis zum
„Unruhestifter“. Und ich bin wieder
zurückgekehrt, weil ich der Meinung bin, dass der Erbachshof
sowas auch braucht! Deshalb auf einen Neuanfang!